Städtische Wohnungsbestände in Ostdeutschland im Vergleich.

Effenberger, Karl-Heinz/Banse, Juliane
Fraunhofer IRB Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Fraunhofer IRB Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 505/18
IfL: 2011 B 0344 - 23

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Entwicklungstendenzen der Bevölkerung und des Wohnungsbestandes in ostdeutschen Städten seit 1995 werden analysiert. Eine Gruppierung der Städte macht den Zusammenhang zwischen der Bevölkerungsentwicklung und der Wohnungsbestandsentwicklung deutlich. Es konnten sechs Entwicklungspfade der Bevölkerungsentwicklung in den Städten identifiziert werden. Das Spektrum reicht dabei von Bevölkerungsgewinnen bis zu hohen Bevölkerungsverlusten über alle Jahre. Deutlich werden auch die noch vorhandenen Unterschiede bei einzelnen Wohnungsbestandsmerkmalen zwischen Ost- und Westdeutschland. Das betrifft die Gebäudestrukturen, die Baualtersstrukturen sowie die Wohnungsgrößen. Der Zustand der Gebäude und der Ausstattungsgrad der Wohnungen sind hingegen weitestgehend vergleichbar. Beim Wohnungsleerstand zeigen sich die Grenzen statistischer Hochrechnungen. Die Untersuchungen verdeutlichen, dass die meisten Städte in Ostdeutschland auch zukünftig vor der Aufgabe stehen, ihre Wohnungsbestände einer langfristig sinkenden Wohnungsnachfrage anzupassen. Das bedeutet, dass sich die Stadtentwicklung auch weiterhin mit den Problemlagen schrumpfender Städte auseinandersetzen muss, die insbesondere durch sinkende Bevölkerungszahlen, hohe Wohnungsabgangsquoten, aber meist nur stagnierende Wohnungsleerstände gekennzeichnet sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

75 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Reihe Wissenschaft; 23

Sammlungen