Soziologische, organisationstheoretische und arbeitsmarktpolitische Aspekte der Büroautomatisierung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3799

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Untersucht wird der Wandel in der Rollenstruktur der Büroangestellten bzw. kaufmännischen Angestellten in der privaten Wirtschaft im Hinblick auf die zunehmende Büroautomatisierung.Bürotätigkeit wird dabei primär als informationssammelnde bzw. datenspeichernde Tätigkeit verstanden.Nach einer historischen Einleitung erfolgt eine funktionale und soziale Bestimmung des Angestelltenbegriffs.Der Bürobereich wird unter dem Aspekt des momentanen Entwicklungsstandes der EDV und der zu erwartenden Entwicklung der Managementtechniken auf seine Automatisierungsfähigkeit hin untersucht, was die subjektiven Erwartungen der kaufmännischen Angestellten in Hinblick auf die Änderung ihrer Rollenstruktur einschließt.Abschließend werden die direkten Auswirkungen der EDV auf die berufliche Qualifikation der kaufmännischen Angestellten nach den einzelnen Ebenen der Unternehmenshierarchie analysiert.Am Beispiel der Rezession der Jahre 1974/75 werden der technologische Freisetzungseffekt der EDV und die daraus erwachsenden Anforderungen an den Staat extrapoliert. ud/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Büroautomation, Angestellter, Arbeitsplatz, Arbeitsbedingung, Arbeit, Verwaltungsorganisation, Wirtschaftspolitik

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin: Duncker & Humblot (1979), 186 S., Abb.; Tab.; Lit.; wirtsch.Diss.; FU Berlin 1977

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Büroautomation, Angestellter, Arbeitsplatz, Arbeitsbedingung, Arbeit, Verwaltungsorganisation, Wirtschaftspolitik

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Volkswirtschaftliche Schriften; 289