Die Auswirkungen der Dezentralisierung auf die Verwaltungsstruktur sowie auf das Raumordnungssystem in Frankreich und Erfordernisse der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/3970-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Bis Mai 1981 war der politische und verwaltungsmäßige Aufbau Frankreichs streng zentralistisch. Danach wurde mit dem Regierungswechsel ein umfassender Dezentralisierungsprozeß eingeleitet, in erster Linie um die Beziehungen zwischen dem politischen Zentrum und der politischen Peripherie zu demokratisieren. Der Band der Akademie für Raumforschung und Landesplanung stellt möglichst präzise die für das Aufgabenfeld der Raumordnung relevanten Dezentralisierungsmaßnahmen in Frankreich und der damit in Verbindung entstandenen neuen Strukturen und Raumordnungsstrategien dar. Besondere Aufmerksamkeit wurde der speziellen Situation der grenznahen Region Elsaß geschenkt. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (o.J.), 240 S., Kt.; Lit.