Ziele und Handlungsfelder einer kohärenten Migrationspolitik.
Zitierfähiger Link
Lade...
Dateien
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit hat Deutschland in den letzten Jahren auch die Möglichkeiten für hochqualifizierte Migrantinnen und Migranten erweitert, nach Deutschland einzureisen und hier zu arbeiten. Die Regelungen sind jedoch unübersichtlich und erfordern von den Betrieben und Unternehmen, die Arbeitskräfte aus dem Ausland anwerben und einstellen möchten, einen erheblichen bürokratischen Aufwand. Außerdem fehlen nach wie vor angebotsorientierte Formen der Zuwanderungssteuerung, wie z. B. das Punktesystem, das eher geeignet ist, langfristige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen zu berücksichtigen. Dieses Gutachten entwickelt ein Konzept einer kohärenten Migrationspolitik, das die nationalen, europäischen und internationalen Herausforderungen einbezieht. Neben der Integrations- ist die Migrationspolitik der zweite zentrale Pfeiler einer notwendigen politischen Neuorientierung Deutschlands.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
36 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
WISO-Diskurs