Zum Kampf um die Veränderung der Machtverhältnisse in der Stadt Rostock im ersten Jahr der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung, Mai 1945 bis Herbst 1946.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/4476-R-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In der Einleitung geht der Autor auf die industrielle Entwicklung Rostocks ein, die sich im wesentlichen auf den Schiffsbau und die Flugzeugindustrie beschränkt. Dabei wird ausführlich der Einfluß der Heinkelwerke (Flugzeugindustrie) auf die ökonomische und politische Entwicklung der Stadt Rostock analysiert. Es wird die These formuliert, daß in der Zeit von Mai 1945 bis Herbst 1946 in Rostock der Kampf um die Grundlagen der antifaschistisch-demokratischen Ordnung geführt wurde. Der Aufbau der Selbstverwaltungsorgane, die Bodenreform, die Entnazifizierung, die Enteignung der Großbetriebe und die Schulreform werden als die dringendsten Aufgaben dieser Zeit angesehen. Dabei nimmt die Darstellung der Schwierigkeiten bei der Realisierung dieser Aufgaben den größten Raum der Studie ein. Im Schlußteil werden die konkreten Maßnahmen des sogenannten ,,Sofortprogramms'' zum Wiederaufbau der Stadt vorgestellt. sg/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Nachkriegsgeschichte, Wiederaufbau, Antifaschismus, Stadtgeschichte, Wirtschaftspolitik, Industrie, Partei

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Rostock: (1968), ca. 350 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Nachkriegsgeschichte, Wiederaufbau, Antifaschismus, Stadtgeschichte, Wirtschaftspolitik, Industrie, Partei

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries