Wohnen im Alter und Stadtentwicklung. Strategien und Instrumente am Beispiel der Stadt Leipzig.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Welche Strategien und Instrumente lassen sich für eine altersgerechte Stadtentwicklung und die dafür notwendigen Anpassungsprozesse - vor allem im Wohnungsbestand und in den Quartieren - einsetzen? Die Stadt Leipzig zeigt dies beispielhaft. Auslöser sind zum einen aktuelle Trends und Herausforderungen für Wohnungsmarkt und Stadtentwicklung mit dem Blick auf die wachsende Bevölkerungsgruppe der Älteren. Zum anderen ist das Leitbild einer altersgerechten Stadt mit grundlegenden Zielen Ausgangspunkt. Im Rahmen der Thematik "Wohnen im Alter" wird Wohnen umfassend betrachtet und meint die Wohnung, das Wohnumfeld, wohnungsnahe Dienstleistungen und soziale Netze.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 149
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 81-86
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnungswesen , Wohnen , Alter Mensch , Wohnstandort , Wohnform , Wohnumfeld , Alterung , Altenwohnung , Dienstleistung