Aufstellung von Nahverkehrsplänen in der Praxis. Einführung eines neuen Planungsinstrumentes am Beispiel NRW.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1108
ZLB: Zs 2751-4
BBR: Z 447
ZLB: Zs 2751-4
BBR: Z 447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zusammenhang mit der Neuordnung des Eisenbahnwesens haben Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs beschlossen. Planung, Organisation und Finanzierung des ÖPNV sollen auf der regionalen Ebene zusammengeführt werden. Durch Landesrecht bestimmte Aufgabenträger haben dazu Nahverkehrspläne aufzustellen. Sowohl die Regelungstiefe als auch die Bindungswirkung dieses neuen Planungsinstruments sind in der Fachwelt noch umstritten. Der Beitrag faßt den aktuellen Diskussionsstand zusammen und gibt Hinweise zum Aufstellungsverfahren und zur Erarbeitungsmethodik von Nahverkehrsplänen. Dabei liegen die in Nordrhein-Westfalen gewonnenen Erfahrungen zugrunde.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
RaumPlanung
Ausgabe
Nr.72
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.17-22