Heizungsbauer stark im aktiven Umweltschutz.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 683
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die verstärkte öffentliche Sensibilität gegenüber Umweltbelastungen ist die Ursache, die zu Denkanstößen führt, wie technisch bedingte Emissionen zu vermeiden sind. Hohe Belastungen, insbesondere der Ozonschicht, treten bei den bisher üblichen Vereisungsmethoden im Heizungsanlagenbau auf. In der Bundesrepublik Deutschland sind ca. 40.000 kleine Vereisungsmaschinen im Einsatz. Die während des Vereisungsvorganges freiwerdenden FKWs, FCKWs und CO2 belasten in leichtfertiger Weise unsere Erdatmosphäre. Aber gibt es Alternativen? (-z-)
Beschreibung
Schlagwörter
Heizungsanlage, Luftverunreinigung, Umweltbelastung, Kältetechnik, Vereisung, Umweltverträglichkeit, Kältemittel, Einfrieren, Ersatz, Kühlmittel, Umweltpflege, Luft
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Haustechnische Rundschau (HR), 88(1989), Nr.7/8, S.290-292, Abb.;Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Heizungsanlage, Luftverunreinigung, Umweltbelastung, Kältetechnik, Vereisung, Umweltverträglichkeit, Kältemittel, Einfrieren, Ersatz, Kühlmittel, Umweltpflege, Luft