Männliche Sozialisation. Eine Einführung.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Einführung zur männlichen Sozialisation versucht, die Bedingungen und Möglichkeiten des Aufwachsens von Jungen und die männliche Lebensbewältigung im Erwachsenenalter im gegenwärtigen Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft aufzuschließen und zu systematisieren. Es wird eine dynamische Sozialisationsperspektive entwickelt, in der das Zusammenwirken von gesellschaftlicher Konstruktion der Männlichkeit, alltäglichem Geschlechterverhalten und psychodynamischem Bewältigungsverhalten von Jungen und Männern deutlich wird. Diese Perspektive wird entlang der Lebensalter im biografischen Aufbau des Lebenslaufs entwickelt. Dabei wird deutlich, dass trotz der alltäglichen Nivellierung des Geschlechterverhaltens Männlichkeit und Maskulinität im gesellschaftlichen Hintergrund und in tiefenpsychischen Schichten des Mannseins weiter wirken und unterschiedlich freigesetzt werden. Das Bewältigungskonzept ermöglicht es in diesem Zusammenhang, das für die Geschlechtersozialisation typische aber verdeckte Wirken leibseelischer Antriebe und somatischer Bezüge darzustellen. In den Band werden in diesem Kontext die Persönlichkeitsentwicklung und das Sozialverhalten von Jungen und Männern von der frühkindlichen Ablösungsdramatik bis hin zum Integritätsproblem des älteren Mannes thematisiert. Darin sind auch die neueren Befunde der Jungen- und Männerforschung eingearbeitet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
280 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Geschlechterforschung