Die Regionalisierung der Wirtschaft als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Nachhaltige Regionalentwicklung Trier".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0034-0111
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1996,2/3
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1996,2/3
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine nachhaltige Entwicklung erfordert in ökologischer Hinsicht mehr als Flächen- und Biotopschutz und in sozialer Hinsicht mehr als ein wenig Umverteilung zugunsten der Benachteiligten. Nachhaltige Entwicklung erfordert grundlegende Veränderungen der gegenwärtigen Wirtschafts- und Lebensweise, also auch der Wirtschafts- und Strukturpolitik. Im Forschungsprojekt NARET (Nachhaltige Regionalentwicklung Trier) werden die Möglichkeiten und Restriktionen auf der kleinräumigen, regionalen Ebene hierzu untersucht. Neben der Arbeit an einem neuen Leitbild und der veränderten Perspektive bei der Regionalanalyse geht es vor allem darum, exemplarische Strategien und Handlungsmöglichkeiten für regional bedeutsame Wirtschaftsbereiche aufzuzeigen. Die Ergebnisse zeigen, daß solche Handlungsmöglichkeiten trotz widriger Rahmenbedingungen existieren. Ob sie aber verwirklicht werden, hängt nicht nur vom Pioniergeist ökologisch aufgeklärter Akteure ab. Entscheidend wird sein, ob entlang von Produktionslinien verantwortliche Akteursketten organisiert und daß diese Prozesse politisch unterstützt werden. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr.2/3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.148-153