Die Anwendung neuer Bauvorschriften auf bestehende Bauten und Anlagen, insbesondere die Besitzstandsgarantie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/4442
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Anwendung neuer Bauvorschriften auf bestehende Bauten und Anlagen wird im Rahmen dieser Arbeit anhand dreier bedeutender Bereiche des Baurechts, der Zonen-, Abstands- und Immissionsschutzvorschriften, modellhaft abgehandelt. Die Auswahl dieser Bereiche erlaubt es, sowohl polizeiliche als insbesondere auch planerische Gesichtspunkte des ,,Besitzstandrechts'' eingehend darzustellen. Die Besitzstandsgarantie ist ihrer Materie nach überwiegend Sache der Kantone und daher sehr unterschiedlich geregelt. Es ist aber im kantonalen Recht seit langem anerkannt, daß die Bauten und Anlagen, die einmal rechtmäßig erstellt wurden, auch unter dem neuen Recht, dem sie eventuell widersprechen würden, in gewissem Rahmen fortbestehen dürfen. Die praktische Bedeutung dieses Wandels gesetzlicher Vorschriften läßt sich zum Beispiel aus der Tatsache entnehmen, daß in der Stadt Biel bereits 1857 Bauvorschriften erlassen wurden, die natürlich den veränderten Anforderungen nicht mehr genügen. Der Autor will die Anpassung an das neue Recht von einer Prüfung der jeweiligen Interessenlage abhängig machen. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Diessenhof: Rüegger (1979), 265 S., Lit.; Reg.(jur.Diss.; Bern 1979)