Versorgung und Preisbildung durch Markt - Macht - Staat. Allokationstheorie und Allokationspolitik unter besonderer Berücksichtigung der Kommunen. 2. völl. neu bearb. Aufl.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2432
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Eines der wichtigsten ökonomischen Probleme jeder Gesellschaft ist die Frage, welche Güter sollen in welcher Menge mit den vorhandenen Ressourcen produziert und zu welchem Preis verkauft werden. Es sollen die Güter hergestellt werden, die die Bedürfnisse der Gesellschaftsmitglieder bestmöglich befriedigen. Die Lösung dieses Problems kann dem Markt überlassen werden, der aber unter Umständen die Gesellschaft nicht bestmöglich versorgt. Deshalb müssen auch Politiker und Bürokraten über die Versorgung der Gesellschaft mit Gütern entscheiden. Das Buch zeigt an vielen realen Beispielen, vor allem aus dem kommunalen Bereich, Vorteile und Nachteile des Marktes ebenso auf wie das Versagen von Politikern und Bürokraten, die wie alle anderen Wirtschaftssubjekte versuchen, ihre individuelle Wohlfahrt zu maximieren. Deshalb führen politische und bürokratische Eingriffe in den Markt nicht automatisch zu höherer gesellschaftlicher Wohlfahrt. In diesen Fällen versagt der Staat und man sollte dann dem Markt den Vorzug geben. difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
XVII, 341 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Kohlhammer. Recht und Verwaltung