Entwicklungspolitische Maßnahmen als Determinanten des süditalienischen Wirtschaftswachstums von 1950 bis 1965.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1968
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/2989
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand der Arbeit sind entwicklungspolitische Maßnahmen in Süditalien, die nach ihren Ergebnissen befragt werden sollen. Ausgehend von einer historischen Darstellung des italienischen Südproblems, werden zunächst die Ansätze verschiedener Autoren (modelltheoretische Untersuchungen und Erklärungen) zur Lösung ähnlicher Fragen dargelegt, worauf die eigene Untersuchungsmethode skizziert und begründet wird. Nach einer Schilderung der Lage Süditaliens, der Bestimmungsgründe seiner wirtschaftlichen Beharrung bis 1950 vor Beginn einer koordinierten und umfassenderen Entwicklungspolitik, werden die Maßnahmen nach 1950 als Determinanten des Aufbruchs aus der Beharrung beschrieben. Dabei wird unterschieden zwischen Interventionen zur Veränderung der rechtlich-sozialen Organisation und Interventionen zur Veränderung der Faktorausstattung - d.h. der infrastrukturellen Erschließung, der Ausbildung und der Vermittlung des technischen Wissens und schließlich der Interventionen in den einzelnen Wirtschaftssektoren. Im letzten Kapitel wird eine Analyse und Beurteilung der Maßnahmen vorgenommen und die Notwendigkeit koordinierter, den Zusammenhang der einzelnen Faktoren in Rechnung stellender Entwicklungspolitik für die Zukunft des Südens Italiens herausgearbeitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Polyfoto Dr.Vogt (1968), XV, 331, 27 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Tübingen 1968)