Immobilien-Portfoliomanagement der öffentlichen Hand. Ziele, Nutzen und Vorgehen in der Praxis auf der Basis von Benchmarks.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wuppertal
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/486
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit entwickelt ein kennzahlenbasiertes Modell zur Analyse und Bewertung öffentlicher Immobilienbestände. Grundlagen hierfür legen die Begriffsklärungen von Benchmarking, Public Real Estate Management, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Portfoliomanagement. Anschließend wird die Relevanz des Forschungsvorhabens durch den Hinweis auf Erkenntnisse über das Benchmarking im Public Real Estate Management, die kritische Haushaltssituation der öffentlichen Hand, die Konkurrenz- und Wettbewerbssituation sowie eingesetzte und geplante Managementinstrumente herausgearbeitert. Als Ergebnis der empirischen Untersuchung von Organisationen des Immobilienmanagements auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zum Benchmarking als Grundlage des Portfoliomanagements wird gezeigt, dass Benchmarking bei zwei Drittel der Organisationen etabliert ist und die gewünschten Vergleichspartner im öffentlichen und privaten Immobilienmanagement zu finden sind. Die Arbeit entwickelt ein 5-stufiges Analyse-, Bewertungs- und Steuerungsmodell zur Portfolio-Optimierung mittels Benchmarking. Kernbestandteile des Modells sind zwei Kennzahlenbäume für die Dimensionen Relativer Wettbewerbsvorteil und Marktattraktivität mit einem ausführlichen Bewertungskatalog aus 52 Kennzahlen für öffentliche Immobilienportfolios. Die Erprobung des Modells wird bei einer Organisation des öffentlichen Immobilienmanagements mit einem Ausgangsportfolio von 71 eigenen Immobilien vorgenommen. Anhand eines konkreten Maßnahmenplans mit Erfolgskontrolle wird die erfolgreiche Entwicklung einer Bestandsimmobilie verdeutlicht. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXI, 229 S.