Gesucht: Weltumweltpolitik. Herausforderungen im Anthropozän.
Hirzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hirzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 250,1/2:2015
IFL: Z 0766 - 2016
IFL: Z 0766 - 2016
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Große Ereignisse stehen an, die die Welt verändern könnten: Vereinbarungen über die globale Entwicklungsfinanzierung, über neue universelle Entwicklungsziele und über einen neuen internationalen Klimavertrag. Anlässe genug, eine Bestandsaufnahme der globalen Umweltpolitik vorzunehmen. Und die zeigt: Mehrere planetare Grenzen sind bereits überschritten, eine +4-°C-Welt rückt näher, große Biodiversitätsverluste sind eingetreten, Gradwanderungen ("Klimaflüchtlinge") sind im Gange, ein neues Erdzeitalter, das wesentlich vom Menschen geprägte "Anthropozän", hat begonnen. Die bisherigen Aktionsfelder der globalen Umweltpolitik haben zwar einige Fortschritte, aber keine Umkehr der ökologischen Belastungstrends erbracht. So fordert das Jahrbuch Ökologie 2016 denn eine globale umweltpolitische Wende.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
256 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltschutz , Naturschutz , Umweltpolitik , Klima , Tierwelt , Abfall , Wasser , Meer , Chemie , Institution
Serie/Report Nr.
Jahrbuch Ökologie 2016