Welterbe und Stadtentwicklung. Das Beispiel Potsdam. Ergebnisse des Symposiums "Die Rolle moderner Stadtentwicklung für historische Kulturlandschaften: Das Beispiel Potsdam. Entwicklung und Bewahrung eines sensiblen Welterbebereichs. Ein Beitrag zum Weltdekadenprojekt "Denkmalpflege im neuen Europa", veranstaltet von der Stadt Potsdam und der Deutschen UNESCO-Kommission in Potsdam vom 3. bis 5. Oktober 1996.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/148
DST: Gc 120-30-/273

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Auf dem Symposium erörtern und diskutieren Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Kultur einige Aspekte der aktuellen Planungen. Im Mittelpunkt der Vorträge und Podiumsdiskussionen stehen die Auswirkungen der geplanten Stadtentwicklungs- und Verkehrsprojekte (Potsdam-Center, Ausbau der Bundeswasserstraßen) auf die Potsdamer Kulturlandschaft. Gegenstand der Diskussionen waren aber auch die Erweiterung der Welterbestätte - etwa um Teile des historischen Stadtkerns oder die Möglichkeit des Wiederaufbaus des Potsdamer Stadtschlosses. Die Beiträge der Teilnehmer verschiedenster Fachrichtungen zeigen eine unterschiedliche Bewertung des Einflusses der aktuellen Stadtentwicklung auf die Potsdamer Kulturlandschaft. Die Deutsche UNESCO-Kommission forderte in der Schlußerklärung, den begonnenen Dialog rasch und intensiv fortzusetzen, da Potsdam ansonsten mit der Aufnahme in die Liste des bedrohten Welterbes, die sogenannte "Rote Liste", zu rechnen hat. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

95 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Architektur und Denkmalpflege; 36

Sammlungen