Der politische Bildungsprozeß.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Politische Bildung zielt auf die "Sozialfähigkeit'' des Menschen im weitesten Sinne, d.h. sie will ihn lehren, ein relativ autonomes Leben in der "Polis'' zu führen, den kleinen und großen Bezugsgruppen, zu denen er gehört. Sowohl politisch als auch pädagogisch muss sich politische Erziehung als ein Prozess verstehen, der Lernende wie Lehrende verändert. Ausgehend von der heute selbstverständlichen "erdweiten Interdependenz'' werden Motivationen, Aufgaben und Methoden politischer Bildung sowie ihr anthropologischer Aspekt behandelt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Diesterweg (1969) 33S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DJI-Dok.; 1/70