Energetische Stadtraumtypen. Strukturelle und energetische Kennwerte von Stadträumen.

Fraunhofer IRB Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Fraunhofer IRB Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271/662

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Energiebedarf unserer urban geprägten Gesellschaft macht sich vor allem an den Städten und ihren unterschiedlich geprägten Stadtquartieren fest. Energiebedarfe und Energieerzeugungspotenziale von Quartieren treten als Elemente einer integrierten Stadtentwicklungsplanung in den Mittelpunkt planerischer Aktivitäten. Hierzu ist es notwendig, die energetischen und baustrukturellen Kennwerte unterschiedlicher Stadtbausteine im Quartiersmaßstab zu kennen. Das Buch gibt entsprechend Auskunft über diese Kennwerte typischer Siedlungsformen der Wohnbebauung, Mischnutzung und des Gewerbes. Zusätzlich werden erstmals auch grünbestimmte Freiflächen, Wasserflächen und Straßenräume mit ihren energetischen Bedarfen und Potenzialen beschrieben. Die Kennwerte umfassen die Bedarfe an Strom, Trinkwasserwärme und Heizwärme, nach Baualtersklasse und Sanierungsstand unterteilt. Für die Freiräume sind neben ihren aktiven energetischen Potenzialen auch die passiven Potenziale mikroklimatischer Effekte beschrieben, die im Quartiersmaßstab sowie im Gebäudeumfeld erhebliche Auswirkungen auf die Energiebedarfe eines Stadtbausteins und dessen Aufenthaltsqualität haben können. Hiermit lässt sich der energetische Ist-Zustand eines Stadtquartieres mit mehreren Hektar Umfang einfach und schnell ermitteln.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

139 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen