Die Erste Internationale in der Berliner Arbeiterbewegung.

Petry, Lothar
No Thumbnail Available

Date

1975

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 76/2307

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit wird auf die Erforschung der Tätigkeit der Berliner Mitglieder der Internationalen Arbeiterassoziation in dem Emanzipationsprozeß der Arbeiterschaft sowohl von den Liberalen als auch von den anderen sozialistischen Führern eingegrenzt. Zunächst werden die Tätigkeit Liebknechts in Berlin und seine Versuche zur Reform des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) dargestellt; sodann wird die Entstehung der eigentlichen ,,Sektion'' der Internationale beschrieben. Ausführlich werden die Ereignisse des Jahres 1868 untersucht der Bewußtseinsprozeß, der durch die Streiks ausgelöst wurde; wie von der ,,Partei Marx'', dem ADAV und den Liberalen versucht wurde, diesen Prozeß zu kanalisieren; wie die Einigungsbemühungen auf gewerkschaftlicher Ebene innerhalb der Sozialdemokratie scheiterten; ferner die endgültige Spaltung im Berliner Arbeiterverein und die Hinwendung eines großen Teils der Mitglieder zur Internationalen. Eingegangen wird auf die Auseinandersetzungen mit dem ADAV, die Kämpfe zwischen SDAP (Social-demokratische Arbeiterpartei) und ADAV in Berlin. Zeitlich wird die Arbeit mit der Pariser Kommune beschlossen.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Erlangen: Palm&Enke (1975), 381 S., Lit.; Zus.(phil.Diss.; TU Berlin 1975)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Erlanger Studien; 11

Collections