Bundeswasserstraßengesetz. Kommentar. 5. neu bearb. Aufl.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/537
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit dem Erscheinen der Vorauflage vor vier Jahren hat der Gesetzgeber eine Fülle grundlegender Neuregelungen erlassen, die in das Recht der Bundeswasserstraßen hineinwirken. Insbesondere das Wasserhaushaltsgesetz erfuhr eine tiefgreifende Umgestaltung, ebenso das Bundesnaturschutzgesetz und das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung. Hierfür waren teilweise europarechtliche Vorgaben maßgebend. Die Neuerungen führten zu Änderungen des Bundeswasserstraßengesetzes. Sie betreffen etwa die Folgerungen aus der Einführung einer flächendeckenden Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten oder aus der Umgestaltung des planungsrechtlichen Instituts der Plangenehmigung. Darüber hinaus beeinflussen die Neuregelungen in vielfältiger Weise die Anwendung des Bundeswasserstraßengesetzes. Nicht zuletzt ergaben die vergangenen Jahre einen reichen Ertrag der Rechtsprechung, vor allem infolge der partiellen erstinstanzlichen Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts im Planungsrecht. Dies alles machte es notwendig, die Kommentierung zu überarbeiten und zu aktualisieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXII, 815 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Fluss , Wasserweg , Einzugsbereich , Wasserverkehr , Verkehrsrecht , Planungsrecht , Wasserwirtschaft , Ausbau , Neubau , Entschädigung , Verkehrsknoten