Die römische Wasserleitung nach Side/Türkei.

Lamprecht, H. O.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1222

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Entstehung und Entwicklung der Stadt Side (griechische Gründung aus dem 8. vorchristlichen Jahrhundert). Konzeption der 30 km langen Wasserleitung. Darstellung im Längsschnitt. Beschreibung der Vermessungsarbeiten. Der erste Abschnitt der Leitung besteht aus einer Steinrinne, weitere Abschnitte wurden an Ort und Stelle aus behauenen Felsplatten gefertigt. Ablauf der Bauausführung in offener Bauweise. Ca. 40 Prozent der Leitung bestehen aus Tunnelabschnitten. Vermessung des Tunnels. Bei unzureichender Felsqualität wurden Tunnelabschnitte mit Beton ausgekleidet. Konstruktionsweise der Aquädukte. Trassierung der Leitung, Baustoffe, Materialtransport, Bauzeit, Arbeitskräfteeinsatz, Wasserangebot. (Bi)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Tiefbau-Berufsgenossenschaft 103(1991), Nr.5, S.316-318, 320, 322, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen