Biomasse-Expertenhearing am 29. April 2004, Bauzentrum der Landeshauptstadt München. Tagungsband.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/1116

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Bioenergie stellt die derzeit wichtigste Energiequelle im Konzert der erneuerbaren Energien dar, 60 % (einschl. Klärgas) der im Jahre 2003 erzeugten regenerativen Endenergie stammt aus Biomasse. Die lokale Ebene spielt bei diesen Bemühungen um eine Steigerung des Anteils der systembedingt dezentralen erneuerbaren Energien einschließlich der Biomasse am Gesamt-Primärenergieverbrauch eine herausragende Rolle, da im kommunalen Bereich die notwendigen Entscheidungen getroffen werden und erforderlichen Planungen stattfinden. Das Expertenhearing vermittelt einen ersten Überblick über die in der Region München vorhandenen Biomasse-Potenziale (Reststoffe, Energiepflanzen) sowie über die verfügbaren Techniken zu ihrer energetischen Nutzung. Die im Tagungsband veröffentlichten 14 Beiträge befassen sich im Einzelnen mit den Themen der energetische Nutzung von Biomasse - Potenziale, Techniken, Hemmnisse, mit der Biogas-Erzeugung aus organischen Reststoffen, aus tierischen und pflanzlichen Reststoffen (im Tierpark Hellabrunn), mit landwirtschaftlichen Aspekten beim Anbau von Energiepflanzen, mit der thermischen Nutzung von Biomasse im Biomasseheizkraftwerk Ulm, im Beitrag "Wärme, Kälte und Strom aus der Region" mit dem Stand und der Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit der energetischen Nutzung von Biomasse beschäftigen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

108 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen