Hinweise zu einer stadtverträglichen Verkehrsplanung.
FGSV Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
FGSV Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1138
BBR: A 12 946
BBR: A 12 946
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ausarbeitung richtet sich an Planer, Politiker, Interessensvertreter und Bürger, die sich mit Verkehrsplanung befassen. Sie soll vielfach verwendete Schlagworte begrifflich klären und Handlungsmöglichkeiten und deren Wirkung aufzeigen. Die Förderung eines stadtverträglichen Verkehrs, Verkehrsvermeidung, die Dimensionierung von Verkehrsanlagen unter Beachtung der Belange notwendiger Verkehre haben an Bedeutung gewonnen. Verkehrsplanung soll heute integraler Bestandteil der räumlichen, der Umwelt- und Sozialplanung sein. Insbesondere Wechselwirkungen von Siedlungs- und Standortmustern einerseits sowie Verkehrsinfrastruktur und Verkehrssystemen andererseits müssen innerhalb der Stadt und in der Stadtumlandplanung berücksichtigt werden. Die Auswirkungen von Verkehrsaufwand und Verkehrsabläufen sollen zur Grundlage von Handlungskonzepten gemacht und die Veränderung von Zeitordnungen, wirtschaftsstrukturellen Gegebenheiten und Sozialverhältnissen beachtet werden. Anstelle sektoraler Planung soll eine ganzheitliche Planung für alle Verkehrsmittel unter Berücksichtigung der verschiedenen Ansprüche an öffentliche Verkehrs- und Straßenräume erfolgen. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
48 S.