Grundfragen einer Neuorientierung der Wirtschafts- und Sozialpolitik.

Biedenkopf, Kurt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/1154

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Die Notwendigkeit einer Neuorientierung der Wirtschafts-und Sozialpolitik ergibt sich nach Auffassung des Redners vor allem daraus, daß sich die Wirtschaftspolitik im engeren Sinne, die Arbeitsmarkt- und die Sozialpolitik nicht nach einheitlichen ordnungspolitischen Gesichtspunkten entwickelt haben. Ansatzpunkte für durchgreifende Änderungen liegen in der Bewertung der Selbständigkeit, der Tarifpolitik sowie beim Öffentlichen Dienst. Notwendig ist außerdem die Neuverteilung des Sozialetats - insbesondere was die gesetzliche Rentenversicherung, die Förderung der Vermögensbildung und den Sozialen Wohnungsbau betrifft. Den Arbeitgeberverbänden kommt in diesem Neuorientierungsprozeß - vor allem was die Tarifpolitik angeht - eine bedeutende Rolle zu, da der Verfasser den Tarifkonflikt weniger als Konflikt zwischen Kapital und Arbeit sondern als ,,Konflikt zwischen Gegenwartsbedürfnissen und Zukunftsnotwendigkeiten'' begreift. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: (1978), 20 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen