Bundesweite Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Agrarstatistikdaten und aktuellen Daten zur Bodennutzung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0722-186X

ZDB-ID

Standort

ZLB: CDROM 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Kenntnis der aktuellen Landnutzung ist wichtig für die Abschätzung nutzungsbedingter Gefährdungspotenziale des Schutzgutes Boden. Für eine Abschätzung von Risiken wurden Agrarstatistikdaten mit Datensätzen der Landbedeckung und der Bodeneigenschaften verknüpft. Als Ergebnis liegen digitale Karten der Bodennutzung auf Bundesebene vor, die für Bewertungen der Erosionsgefährdung durch Wasser, der Nährstoffbilanzen, des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln und der Verdichtungsgefährdung verwendet wurden. Das höchste Abtragsrisiko weisen die Gebiete der Mittelgebirge auf. Die Verdichtungsgefährdung ist für Böden auf Festgesteinen und Flächen mit einem hohen Anteil an Hackfrüchten am stärksten. Die Ergebnisse der Stickstoffbilanzierungen ergaben eine Verlagerung der Schwerpunkträume der Bilanzüberschüsse in den letzten 20 Jahren, bei einem insgesamt abnehmenden Trend der Belastung. Die höchsten Belastungen konzentrieren sich auf einige Landkreise, die hauptsächlich in Nord- und Südwestdeutschland zu finden sind. Die Überschüsse bei Kalium und Phosphor zeigen ein ähnliches räumliches Muster wie der Stickstoff. Eine Bewertung des Einsatzes von Pflanzenschutzmittel ist derzeit auf dieser Maßstabsebene noch nicht möglich. Der Indikator der monetären Aufwendungen erlaubt keine Einschätzung der eingesetzten Substanzen und damit keine Bewertung des Risikos. Trotz teilweise noch nicht optimaler Datengrundlagen ist es, mit Ausnahme der pflanzenschutzmittelbezogenen Indikatoren, in jedem der untersuchten Fälle möglich, relative Trends der Wirkung von Änderungen der Landnutzung und der Bewirtschaftung zu berechnen und in ihrer Wirkung zu bewerten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

1 CD-ROM

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Texte; 71/02

Sammlungen