Erkundung des Schadstoffabbaupotenzials in Böden und Sedimenten.

Schurig, Christian/Kästner, Matthias
Springer-VDI-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer-VDI-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0173-363X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 280 ZB 1057
IRB: Z 884

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

An einer Vielzahl von kontaminierten Feldstandorten kann überwachter natürlicher Schadstoffabbau (Monitored-Natural-Attenuation; MNA) unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten eine lohnende Sanierungsstrategie sein. Mittels einer neuen Direct-Push-basierten Messsonde kann jetzt erstmals das mikrobielle Schadstoffabbaupotenzial nicht nur in Grundwasserleitern, sondern auch in kontaminierten Böden ohne Grundwassermessstellen und im Einklang mit anderen Direct-Push Verfahren ermittelt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

UmweltMagazin

Ausgabe

Nr. 7/8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 24-25

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen