Das Golfrevier Bodensee. Von der Kultur- zur Freizeitlandschaft?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1108
ZLB: Zs 2751
BBR: Z 447
ZLB: Zs 2751
BBR: Z 447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zahl der Golfspieler, der Golfclubs und in der Folge der Golfplätze wächst rasch. Kennzeichnend für diesen Sport ist der erhebliche Platzbedarf. Ausgehend von einer Beschreibung, wie sich der Golfsport allgemein und im besonderen in Deutschland entwickelt hat, wird danach auf die Situation im Bodenseeraum eingegangen. Neben zahlreichend bestehenden sind dort weitere Anlagen geplant. In diesem Raum, in dem auch andere Freizeitformen um die Fläche konkurrieren, stellt sich besonders scharf die Frage nach der Bedarfsermittlung und danach, inwieweit dem Bedarf nachgegeben werden soll.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
RaumPlan.
Ausgabe
Nr.63
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.241-249