Neuordnung. Gesetzentwurf zur steuerlichen Neuregelung der Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 613-4
IRB: Z 299
BBR: Z 143
IRB: Z 299
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur steuerrechtlichen Neuregelung der Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums verabschiedet. Ziel dieser wohnungspolitischen Maßnahme ist, möglichst vielen Bürgern die Möglichkeit zu geben, in den eigenen 4 Wänden zu wohnen. Die Neuregelung soll die steuerliche Eigentumsförderung im Wohnungsbau auf Dauer verbessern und vor allem Familien mit Kindern unterstützen. Grundelement ist der Wegfall der Nutzungswertbesteuerung beim selbstgenutzten Wohneigentum. Der Erwerb aus dem Wohnungsbestand wird genauso wie der Neubau gefördert. Die besonderen Vorteile des Zweifamilienhauses bestehen noch bis Ende 1986. Eine Direktförderung ergänzt die steuerliche Erleichterung. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 38(1985), Nr.5, S.265