Auswirkungen des Anwohnerparkens.
Wirtschaftsverl. NW
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wirtschaftsverl. NW
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremerhaven
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1063-4
DST: T 190/83
DST: T 190/83
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Obwohl bereits viele Groß- und Mittelstädte das Instrument der Anwohnerparkbevorrechtigung (seit 1980 rechtlich möglich) praktisch nutzen, fehlen immer noch Untersuchungen, die die vielfältigen Aspekte derartiger Restriktionen angemessen berücksichtigen. Ziel des Forschungsprojektes war es, die bisher gewonnenen Erfahrungen in Abhängigkeit von den eingesetzten Instrumentarien und verfolgten Zielsetzungen herauszuarbeiten und zu analysieren. Auf der Grundlage einer Städteumfrage unter bundesdeutschen Städten zu Häufigkeit und Art der Anwendung von Sonderparkberechtigungen für Anwohner und zu den hiermit verfolgten planerischen Zielen wurden Wirkungshypothesen formuliert und anhand von fünf Fallstudienstädten sowie fünf weiteren dokumentierten Beispielen untersucht. Die Ergebnisse belegen, daß die u.a. planerisch verfolgten Ziele durch die jeweiligen Regelungen zum Anwohnerparken erreicht werden. Das Maß der Zielerreichung ist allerdings wesentlich von der konzeptionellen Berücksichtigung struktureller und verkehrlicher Rahmenbedingungen, der Qualität einer zielgruppenspezifischen Öffentlichkeitsarbeit und einer konsequenten Überwachung abhängig. Grenzen der Anwendbarkeit von Parkraumbewirtschaftungsformen mit Anwohnerparken bestehen vor allem in Bereichen mit unzureichenden alternativen Verkehrs- und Parkraumangeboten. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
104 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Kommunalpolitik , Verkehrspolitik , Parken , Bewohner , Untersuchung , Fallstudie , Befragung , Wirkungsanalyse , Fallstudie
Serie/Report Nr.
Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Verkehrstechnik; 39