Der suburbane Raum auf der Suche nach landschaftlicher Identität.
Bundesamt für Raumentwicklung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesamt für Raumentwicklung
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
1660-6248
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6758
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
75 Prozent der Schweizer Bevölkerung leben heute in Städten und Agglomerationen. Vor allem die Agglomerationsgemeinden sind in den vergangenen Jahrzehnten rasant gewachsen. Dieser suburbane Raum hat als Wohnort eine enorme Bedeutung erhalten. Langsam holen die Agglomerationen auch bei den Arbeitsplätzen auf. Der suburbane Raum gewinnt damit an wirtschaftlicher Bedeutung. Gleichzeitig manifestiert sich im suburbanen Raum aber auch die Suche unserer individualisierten mobilen Gesellschaft nach Identität und Lebensqualität. Die Landschaft spielt dabei eine wichtige Rolle.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 22-24