Kulturlandschaft Elbe in Sachsen - mittelmaßstäbliches Bewertungs- und Handlungskonzept. Ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Regionalplanung.

Siegel, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1997

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die sensiblen Landschaftsbereiche entlang der Elbe vor dem zunehmenden Siedlungsdruck zu sichern bzw. sie im Konsens mit wirtschaftlichen Interessen nachhaltig zu entwickeln, ist ein gesellschaftlicher Auftrag von höchster Priorität. Die Raumordnung hat hierfür in Zusammenarbeit mit den Kommunen eine große Verantwortung zu tragen. Am Beispiel der sächsischen Elbelandschaften wurde auf der Grundlage der Primärintegration, mit der der Freistaat Sachsen das Ziel einer nachhaltigen Regionalentwicklung stringent verfolgt, ein räumliches Bewertungs- und Handlungskonzept im mittelmaßstäblichen Anwendungsbereich erarbeitet. Es soll einen Beitrag leisten, die Regionalplanung besser an den aktuellen dynamischen Entwicklungsprozeß der Wirtschaft anzupassen. Das Konzept konzentriert sich auf die Beurteilung regionaler Teilräume und gibt der Praxis Planungsorientierungen und Empfehlungen in Form von Leitbildern, um Konfliktpotentiale abzubauen bzw. künftig zu vermeiden. Ferner orientieren die Ergebnisse auf eine stärkere Managementfunktion der Regionalplanung, auf eine zu verbessernde interkommunale Zusammenarbeit und auf überschaubare Planungsräume, die sich an homogenen naturräumlichen Struktureinheiten ausrichten. Adressaten sind die Einrichtungen der Regionalplanung und die kommunalen Behörden. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr. 4/5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 337-349

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen