ÖROK-Regionalpolitik in den Ost-Grenzgebieten. Bericht des Unterausschusses der Stellvertreterkommission der Österreichischen Raumordnungskonferenz "Fragen der Entwicklung der Grenzgebiete gegenüber der Tschechoslowakei, Ungarn und Jugoslawien".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/941
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die österreichischen Grenzgebiete zur Tschechoslowakei, zu Ungarn und Jugoslawien erfordern durch ihre Lage, aber auch durch ihre jetzige Strukturschwäche eine besondere Förderung. Der von der ÖROK zusammengestellte Maßnahmenkatalog berücksichtigt dabei sowohl Maßnahmen auf dem Gebiet der Wirtschaftsförderung für die Land- und Forstwirtschaft sowie für die Entwicklung des Fremdenverkehrs einerseits, andererseits sollen die Versorgungsverhältnisse für die Bevölkerung verbessert werden. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: (1978), 168 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ÖROK-Schriftenreihe; 13