Perspektiven vernetzen - Geoinformatik als Grundlage für moderne Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement.
Wichmann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wichmann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 306/2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zuge der vielerorts forcierten Mobilitätstransformation insbesondere in Städten und Ballungsräumen zeigt sich heute ein notwendiges Zusammenwirken unterschiedlichster Fachdomänen als notwendig, um den dynamischen Entwicklungen und Herausforderungen in Verkehr und Mobilitätverhalten zu begegnen. Raumbezogene Informationen und die Geoinformatik haben sich dabei in den letzten Jahren als Schlüsseltechnologie und vielfach neue Sichtweise in Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement etabliert. Moderne Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement werden heute mehr denn je stark interdisziplinär und vor allem auch "in der Fläche", also im Raum gedacht. Sei es durch die "Reorganisation des Verkehrsraums", die "Errichtung multimodaler Mobilitätsknoten", die "Bewertung räumlich differenzierter Lebensqualität" oder die bevorstehende "Integration von autonomen Fahrzeugen" in unserm Verkehrssystem: Allen diesen Themen liegen moderne Datenerfassungsmethoden, räumliche Daten und Modelle sowie Analyse- und Simulationsverfahren aus der Geoinformatik zugrunde. Das Kapitel betrachtet die Rolle der Geoinformatik als Grundlage für die räumliche Perspektive zur Planung und Organisation von Verkehr und Mobilität.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
21-32