Ein Vergleich unterschiedlicher Vorschläge zur Honorierung der Klimaschutzleistung der Wälder.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Braunschweig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Honorierung von Umweltleistungen der Forstwirtschaft wird in letzter Zeit verstärkt gefordert; u. a. wurden jüngst vier unterschiedliche Honorierungsvorschläge zur Diskussion gestellt, welche insbesondere an der Klimaschutzleistung der Wälder anknüpfen. Im vorliegenden Arbeitsbericht werden die möglichen Auswirkungen dieser vier Vorschläge abgeschätzt und verglichen. Diskutiert werden mögliche Anreiz- und Verteilungseffekte; Auswirkungen auf Forstbetriebe, nachgelagerte Märkte und das bestehende Fördersystem; die jeweiligen Kriterien zur Klimastabilisierung der Wälder; die Administrierbarkeit der Vorschläge; sowie die Fragen, wieweit die Vorschläge mit Regeln des internationalen Klimaregimes vereinbar sind und inwieweit sie die tatsächliche (evidenzbasierte) CO2-Bilanz von Wald und Holz abbilden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
33
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Thünen Working Paper; 151