Freisetzung und Zufuhr von Nährstoffen durch die Bodennutzung in ihrer Wirkung auf den Landschaftshaushalt. Dargestellt am Beispiel der Belastung von Grund- und Oberflächenwasser.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/6688
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel ist, die vertikale Verlagerung der Bioelemente - hauptsächlich des aus der Sicht der Trinkwasserversorgung als toxisch anzusehenden Nitrats - qualitativ und quantitativ zu beschreiben. Dabei werden auch andere, für das Grundwasser relevante Nährstoffe am Rande erwähnt, wobei hinsichtlich einer Kontamination des Oberflächen- und Grundwassers vornehmlich der Phosphor noch von besonderer Bedeutung ist. Die Untersuchung steht im Zusammenhang mit der Problematik der sich ständig ausweitenden landwirtschaftlich genutzten Flächen in der Bundesrepublik Deutschland. Die moderne Landwirtschaft entspricht heute einem industriellen Betrieb, der durch Verwendung des mechanisch-technischen und des biologisch-technischen Fortschritts (Düngung, Pflanzenschutz, Züchtung) versucht, die Relation von Aufwand und Ertrag möglichst günstig zu gestalten. Dies funktioniert aber meist nur auf Kosten des Ökohaushalts. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gießen: Selbstverlag (1982), 240 S., Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Gießen 1982)