Ermittlung des Ersatzinvestitionsbedarfs für die Bundesverkehrswege.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3438-4
BBR: C 22 477
BBR: C 22 477
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verkehrswege, für die der Bund unmittelbar zuständig ist, stellen ein beachtliches volkswirtschaftliches Vermögen dar. Mit wachsenden Anlagewerten steigen zwangsläufig die zur Substanzerhaltung erforderlichen Ausgaben, und durch die dringend erforderliche Modernisierung der Bundesverkehrswege in den neuen Ländern stellt sich das Problem der künftigen Aufteilung der zur Verfügung stehenden Investitionen auf Nettoinvestitionen und Ersatzinvestitionen. Eine optimale Ressourcenallokation erfordert eine langfristige Vorausschätzung des zu erwartenden Ersatzinvestitionsbedarfs. Für diese Berechnung wurde ein makroökonomischer Modellansatz entwickelt und Vorausschätzungen des Ersatzbedarfs für die Wegebereiche Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Wasserstraßen und das Schienennetz der deutschen Bahnen vorgenommen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
299 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Autobahn , Bundesstraße , Verkehrsweg , Wasserweg , Schienenweg , Instandsetzung , Investition , Bedarfsplanung , Finanzbedarf , Messmethode , Methode
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Strukturforschung; 134