A computer model for optimal energy retrofits im multi-family buildings. The OPERA model. (Ein Computermodell zur optimalen Energiemodernisierung in Mehrfamilienhäusern. Das Modell OPERA.)

Gustafsson, Stig-Inge
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

SE

Erscheinungsort

Stockholm

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 91/936

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO
BE

Zusammenfassung

Das Computermodell OPERA wurde entwickelt, um zu überprüfen, welche energiesparenden Maßnahmen an und in bereits bestehenden Mehrfamilienhäusern ökonomisch sinnvoll sind. Gesucht wird die preiswerte Kombination des Einsatzes unterschiedlichster Einzelmaßnahmen, die technisch machbar sind. Die Maßnahmen liegen in den Bereichen der Außenhaut des Gebäudes (Wärmedämmung/Isolierung) sowie bei Lüftung, Heizungssystemen und Warmwasserversorgung. Berücksichtigt werden auch Klimadaten, insbesondere zur Sonneneinstrahlung. Ein Großteil der Ausführungen beschäftigt sich mit den Schwierigkeiten bei der Anwendung des Programms, insbesondere bei dem Versuch, das in Schweden bestehende System ökonomischer Anreize für Energiesparmaßnahmen in die Rechnung zu integrieren. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

116 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Document; D 21/90

Sammlungen