Zahlen Freie Wohnungsunternehmen per Saldo keine Steuern?

Viebahn, Dietrich von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 464
BBR: Z 481

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit Jahren bestehen Kontroversen über die Steuerprivilegien der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen. Die Freien, voll steuerpflichtigen, Wohnungsunternehmen weisen darauf hin, dass diese Steuerprivilegien nicht mehr gerechtfertigt sind und zu Wettbewerbsverzerrungen auf dem Wohnungsmarkt, auf dem beide Arten gleichberechtigt konkurrieren, führen. Die Freien Wohnungsunternehmen unterliegen der Körperschaftsteuer mit einem Gewinnanteil von 56 %, ferner der Einkommensteuer, der Gewerbesteuer und der Vermögensteuer. Dagegen wird die vergleichbare Steuerbelastung der Gemeinnützigen aufgestellt. Das Hauptargument für die Verteidigung der Steuerprivilegien sind die im WGG auferlegten Bindungen, die die Freien als nicht erheblich erachten. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 37(1983)Nr.9, S.195-196, 198, Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen