Energieteams für Berlin. Energieeinsparung und Beschäftigung. Ein lokaler Beitrag zum Klimaschutz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2113-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Berlin hat im Rahmen eines arbeitsmarktpolitischen Rahmenprogramms ein sogenanntes Energieteam-Projekt geschaffen, das in dieser Broschüre seine Arbeit vorstellt. Ein Energieteam setzt sich aus arbeitslosen Akademikern aus dem Bereich der Energiewirtschaft zusammen. Seine Aufgabe war die energetische Untersuchung und Optimierung bezirklich verwalteter Gebäude. Die Arbeit der Energieteams bestand in der Ermittlung des Ist-Zustands, in der Abschätzung der Energiesparpotentiale, der Empfehlung und Einleitung von Maßnahmen, der Kostenermittlung und Erfolgskontrolle. Hohe Einsparpotentiale, die sich auf fehlenden Sachverstand, ungünstige Bewirtschaftungsverfahren oder schlecht geregelte Zuständigkeiten begründen und sich mit geringem investivem Aufwand vor allem durch den Einsatz von Know-how realisieren lassen, stellen den wichtigsten Ansatzpunkt für die Tätigkeit von Energieberatern dar. Um ein solches Projekt auch anderswo Schule machen zu lassen, sind engagierte Fachleute in Staat und Wirtschaft gefragt, die sich gemeinsam für die Umsetzung der Projektidee einsetzen und Restriktionen im Verwaltungshandeln und hinsichtlich Finanzierung und Organisation überwinden. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
48 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Energiepolitik in Berlin; 15