Zum Begriff und zur Entstehung von städtebaulichen Leitbildern.

Strich, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1505-25,1
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nachdem bereits um das Jahr 1960 eine intensive Auseinandersetzung mit Leitbildern in Städtebau und Raumordnung stattgefunden hat, ist in letzter Zeit ein Wiederaufleben dieser Diskussion festzustellen. Angesichts des begrifflichen Bedeutungsspektrums, das von ganz persönlichen Zielvorstellungen bis zu allgemein akzeptierten Konzepten, von unrealisierbaren Fiktionen bis zu vielfach nachgeahmten Städtebaumoden etc. reichts, erscheinen einige Überlegungen zum Leitbildbegriff, in die auch nicht-städtebauliche Disziplinen miteinzubeziehen sind, notwendig. Eng verknüpft mit dem Leitbildbegriff ist auch die Frage nach dem Zustandekommen von (städebaulichen) Leitbildern. Dieser Themenkomplex wird unter zwei verschiedenen Gesichtspunkten erörtert, nämlich 1) unter welchen historischen Bedingungen es überhaupt zur Herausbildung von Leitbildern gekommen ist und 2) wie typischerweise Leitbilder entstehen. Abschließend werden jüngere Entwicklungen im technologischen, ökologischen und sozio-ökonomischen Bereich hinsichtlich ihrer möglichen Leitbildwirkung auf den Städtebau untersucht. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart, Jg. 25(1986), S. 24-38, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen