Ermittlung der möglichen Bevölkerungsentwicklung bei vorgegebenen Bauzonen. Grundlagen zur Redimensionierung von Bauzonen und zu weiteren planerischen Entscheiden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3296-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
n dieser Schrift wird dargestellt, wie die mögliche Bevölkerungsentwicklung bei vorgegebenen Bauzonen ermittelt werden kann und welche Gesichtspunkte dabei zu beachten sind.Die Orientierungslinie liefert folgende Aufgabenstellung: Aufgabe der Kantone und Gemeinden ist es, die zu großen und nicht den raumplanerischen Zielen entsprechenden Bauzonen zu verkleinern.Zunächst wird die Problematik der Berechnung erörtert, da mehrere Berechnungsmethoden zur Verfügung stehen.Nach Auffassung der Verfasser fällt die Kalkulation der Bevölkerungsentwicklung in den Bereich der Spekulationen.Trotz dieser Problematik werden Methoden gesucht, welche eine realistische Abschätzung ermöglichen.Allerdings müßten die Ergebnisse in periodischen Abständen überprüft werden.Es wird gefordert, daß die Ausscheidung von Bauzonen auf ortsbauliche und landschaftliche Gegebenheiten Rücksicht nehmen muß.Weiterhin muß bei der Berechnung der Bevölkerungsentwicklung die Erhaltung von zusammenhängenden Flächen für die Landwirtschaft, die Pflege von intakten Erholungslandschaften, die Gliederung von größeren Siedlungsräumen und vieles mehr berücksichtigt werden. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: (1981), 24 S., Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Raumplanung