Bezirke in der Fusion.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/44-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das studentische Projekt arbeitete in vier Arbeitsgruppen. Arbeitsgruppe 1 "Neue Aufgaben der bezirklichen Wirtschaftsförderung" liefert ein Diagramm der Einflussfaktoren, stellt neue Instrumente der Wirtschaftsförderung, die gesetzlichen Grundlagen, die Aufgaben, Struktur, Personal- und Finanzausstattung der bezirklichen Wirtschaftsförderung vor. "Probleme der Fusion der Bezirke Kreuzberg und Friedrichshain", ist Thema der 2. Arbeitsgruppe, die sich vornehmlich mit der politischen Konstellation in den Bezirksverordnetenversammlungen und Bezirksämtern, dem Fusionsprozess der Bezirksverwaltungen, divergierenden Positionen und Kompromissen, der Standortfrage und der Personalauswahl und Stellenbesetzung beschäftigt. Die 3. Arbeitsgruppe zur "Entstehung des Hauptstadt-Bezirkes: Mitte-Tiergarten-Wedding" erläutert die Unterschiede im Strukturaufbau der beteiligten Bezirksämter, befasst sich mit der Vorbereitung der Bezirksfusion durch die zentrale Arbeitsgruppe und ihre Unterarbeitsgruppen sowie dem Personalrat und setzt einen Schwerpunkt mit der Behandlung des Themas Sicherheit. Die 4. Arbeitsgruppe "Die Namensgebung der fusionierten Bezirke" betrachtet vergleichbare Prozesse in anderen Städten und erörtert verschiedene Fragen der Namensgebung (nach Himmelsrichtung, Nummerierung, etc.) goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

135 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge aus dem Fachbereich 1; 72

Sammlungen