Toolbox - Hinweise für Planung und Betrieb.

Nolde, Erwin/Bertling, Ralf/Raber, Wolf/Maga, Daniel/Krause, Simone/Dinske, Janine
Universitätsverl. der TU Berlin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Universitätsverl. der TU Berlin

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 640/115

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

In der Toolbox werden im Sinne eines Werkzeugkastens nützliche Informationen für Anwender und Weiterentwickler der Roof-Water-Farm (RWF)-Technologie, für Stadtentwickler, potenzielle Betreiber und weitere Interessierte präsentiert. Dabei werden vier Themenfelder aufgemacht. Zunächst geht es um den Betrieb, die Wartung und das Monitoring von behandelten urbanen Abwässern (Grau- und Schwarzwasser) sowie Regenwasser zur - aber nicht ausschließlich - Nahrungsmittelproduktion via Aquaponik und Hydroponik. Wesentlich für die bauliche Umsetzung, den (kommerziellen) Betrieb und den Absatz von Produkten sind behördliche Zulassungen und Genehmigungen. Der Stand der derzeitigen rechtlichen Vorgaben wird dargestellt. Für die Bewertung und den Nachweis der Nachhaltigkeit wurden in den drei Nachhaltigkeitsdimensionen: Soziales, Ökologie und Ökonomie unterschiedliche Analysen durchgeführt. Im Bereich der Ökonomie wird eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung auf Gebäudeebene durchgeführt, deren Ergebnisse Hilfestellung für die Umsetzung einer Grauwassernutzung bieten. Für die Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit wird mit der Methode der Ökobilanz gearbeitet. Auch hier dient die Analyse für die Bilanzierung zukünftiger Umsetzungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 234-257

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sonderpublikation des Instituts für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin

Sammlungen