Subtile Beeinflussung und offene Aufrufe zu Hass und Gewalt. Erkenntnisse zu Islamismus im Internet aus Jugendschutzsicht.

Glaser, Stefan/Frankenberger, Patrick
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
No Thumbnail Available

Date

2016

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

1865-9330

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type-orlis

Abstract

Islamisten nutzen das Internet als zentrale Propagandaplattform. Das militante Spektrum verherrlicht dort den bewaffneten Kampf, ruft zum Dschihad und zur Tötung von "Ungläubigen" auf. Für das nicht gewaltbereite Spektrum ist das Netz vor allem bedeutsam zur Missionierung und Propagierung eines antidemokratischen, antipluralistischen Weltbilds. Menschenfeindliche Äußerungen richten sich beispielsweise gegen moderate Muslime, Nicht-Muslime, Juden oder Homosexuelle. jugendschutz.net recherchiert das Phänomen seit 2012 und analysiert dabei vor allem die Strategien von Islamisten, wie sie Jugendliche ködern. Aktiv wird jugendschutz.net, wenn Angebote gegen den Jugendschutz verstoßen. Im Beitrag wird ein Überblick über die bisherigen Erkenntnisse gegeben, dabei fokussieren sich die Autoren auf salafistische Webangebote, die unter Jugendschutzgesichtspunkten das größte Problem darstellen.

Description

Keywords

item.page.journal

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug)

item.page.issue

Nr. 1

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 8-11

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries