Kommunale Selbstverwaltung und ihre finanzwirtschaftliche Realität. Gemeinden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 939
SEBI: Zs 489-4
BBR: Z 85
IFL: I 1068
SEBI: Zs 489-4
BBR: Z 85
IFL: I 1068
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die eingeengte Funktion der kommunalen Selbstverwaltung eröffnet in der Realität kaum noch Ansatzpunkte für eine Erweiterung des kommunalen Handlungsspielraumes. Neben der zunehmenden Fremdbestimmung kommunaler Aufgaben wirkt sich vor allem die zunehmende Einnahmenabhängigkeit der Kommunen von Bund und Ländern negativ aus. Langfristig sollte eine Neuverteilung der Aufgaben und Einnahmen auf die verschiedenen gebietskörperschaftlichen Ebenen angestrebt werden. Eine Gewährleistung ausreichend dimensionierter Einnahmen bei relativ fest vorgegebenen Aufgaben ohne Einflussnahme übergeordneter Gebietskörperschaften könnte wieder die positiven Elemente der kommunalen Selbstverwaltung reaktivieren. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wirtschaftsdienst 59(1979)Nr.6, S.284-289, Tab., Lit.