Berechnung und Simulation des fließenden Kraftfahrzeugverkehrs in Städten. Ein Beitrag zur Schaffung eines rechnergestützten Stadtplanungsmodells mit grafischer Datenverarbeitung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2408
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel des Planungsgebietes der äußeren Neustadt in Dresden werden in dieser Untersuchung die für den Städtebau beispielgebenden Faktoren in der Entwicklung des Verkehrsflusses bearbeitet. Ein wesentlicher Bestandteil ist die übergeordnete Zusammensetzung der Ver- und Entsorgungsnetze der technischen Infrastruktur, die den Verkehr nachhaltig bestimmt. Der Autor stellt hier ein rechnergestütztes, verkehrsplanerisches Modell vor, welches geographische Informationen und fachspezifische Berechnungen miteinander verbindet. Die Verkehrsumlegung wird statisch (mit Netzwerkanalyse) und dynamisch (mit digitaler Simulation) dargestellt. Das Modell soll mit Hilfe zahlreicher Parameter die mathematische Analyse und Simulation des zu erwartenden Kfz-Verkehrsgeschehens im Straßennetz städtischer Gebiete ermöglichen. Als Demonstrationsbeispiel wurde u. a. der Verkehrsablauf am Knotenpunkt Platz der Einheit simuliert. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 170 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtverkehr , Straßenverkehr , Simulation , EDV , Verkehrsplanung , Planungsmodell , Straßennetz , Netzwerkanalyse , Bewertung , Berechnung , Optimierung , Verkehrsablauf , Methode , Stadtplanung , Verkehr