Erlebnispark Kunst. Zum neuen Sensualismus. Mitleid und Schrecken.

Wyss, Beat
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 271

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Wie sind mittels Sinneserfahrungen allgemeine Erkenntnisse möglich? Dies war eine Grundfrage des philosophisch fragenden Ästhetik. Auch der Platonismus, der den Begriff der Kunst von der Rennaissance bis zur Moderne zusammenhält, gehörte dazu. Der Platonismus bejahte den Sinn sinnlicher Erfahrung im Rahmen der Kunst. Der Autor sieht in der heutigen Freizeit- und Kulturindustrie eine breite Bewegung am Werk, die ästhetische Erfahrungen zu vermarkten versucht. Aus Museen werden Freizeitparks. Dieser neue "Sensualismus", der sich eine Einebnung der Sphären von Kunst und Leben zum Ziel gesetzt hat, ist ein Ausdruck der heutigen Krise in der Kunst. (kg)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Archithese

Ausgabe

Nr.6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.14-16

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen