Tussen meterkast en geiser. bouwen in de jaren van de schaarste-economie 1945-1955. (Zwischen Hausanschlußkasten und Geiser. Bauen in den Jahren der Mangelwirtschaft 1945-1955.)

Taverne, E. R. M.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 84

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Staat zeigt seit 1940 wachsendes Interesse an der Bauwirtschaft, er strebt in zunehmendem Maße nach langfristiger Beeinflussung von Bautempo und -volumen. Der Autor beschreibt die Bau- und Wohnungsbaupolitik zwischen 1945 und 1955 in den Niederlanden, die sich unter Berücksichtigung von drei Zielsetzungen entwickelte: 1. Ordnung, mit dem Ergebnis, dass die Wohnung zunehmend technischen Vorschriften unterworfen wurde, die zum Beispiel den Hausanschlusskasten, die Beleuchtung oder die Gasversorgung betrafen; 2. Industrialisierung, mit dem Ziel, bei geringen Baukosten die Baukapazität kurzfristig zu erhöhen; 3. Forschung über Materialproduktion und Bautechniken zur Steigerung der Wohnungsqualität. Es wird auf die wichtige Rolle hingewiesen, welche die Fachzeitschrift "Bouw" in diesem Entwicklungsprozess gespielt hat. (wf)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bouw, 41(1985), Nr.20, S.78-84, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen