Jahresbericht 1998.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erkner
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 5802-1998-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit diesem Jahresbericht werden die Ergebnisse eines größeren Teils der Forschungsarbeiten aus dem Arbeitsprogramm 1997/1998 vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass die Abteilungen mehr als bisher die verschiedenen Projekte deutlicher aufeinander bezogen und sie - soweit möglich - auch in ihren Ergebnissen gebündelt haben. So ergeben sich Querverbindungen zwischen den neuen wirtschaftsräumlichen Organisationsmustern und den neuen räumlichen Ressourcennutzungsmustern, zwischen den Projektthemen der Bau- und Planungsgeschichte und denen der Regionalkultur. So haben sich z.B. die Werkstattgespräche nicht nur als Forum der Vernetzung der Forschungen jüngerer Bau- und Planungshistoriker, sondern auch als Ort der abteilungsübergreifenden Diskussion zur Langzeitwirkung der Baumoderne in der DDR bewährt. Ebenso ließen sich mit dem heuristischen Milieuansatz des Schwerpunkts F inhaltliche wie methodische Anschlussoptionen zu den beiden anderen Abteilungen des Instituts herausarbeiten. Je eigene Projektzusammenhänge bestehen für die Forschungsfelder Innenstädte und Denkmalschutz, Großwohnsiedlungen sowie Freiraumentwicklung. Neben den projektbezogenen Verknüpfungen tragen vor allem auch drei Arbeitskreise (Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, Stadt-, Regional- und Gesellschaftsentwicklung in Ostmitteleuropa, Entwicklungschancen ländlicher Räume durch IuK-Technologien) zur Zusammenführung unterschiedlicher disziplinärer Sichtweisen und Methoden bei. irs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
191 S.