Dachraum für Fledermäuse. Eine Information des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschlands.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 318

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Beim Schutz der Fledermausarten kommt dem Dachdecker eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Möglichkeiten zu einer wichtigen Hilfestellung sind Einfluglöcher, Quartiere, Hohlräume, Holzbehandlung und die Beachtung der Jahreszeiten bei Arbeiten auf dem Dach. Erfahrungen mit Fledermausschutzmaßnahmen an Gebäuden sind bislang sehr dürftig. Rückmeldungen aus dem Kreis der Dachdecker wären von Interesse. Verschiedene andere Tiere sind ebenfalls auf das Dach oder den Dachboden als Quartier und Lebensraum angewiesen. Als Kontaktadressen dienen: Arbeitskreis Fledermaustierschutz NRW, Matthias Vetten, Postfach 321226, 4000 Düsseldorf 30 sowie das Zoologische Forschungsinstitut und Museum Alexander König, Adenauerallee 150-164, 5300 Bonn. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Das Dachdecker-Handwerk 107(1986), Nr.10, S.17

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen